Botanische Exkursionen in NRW

Hier werden botanische Exkursionen aus NRW zusammengetragen, die der Artenkenntnis oder der Kartierung dienen. Insbesondere Veranstaltungen von Naturwissenschaftlichen Vereinen, Naturschutzverbänden oder Biologischen Stationen werden dabei berücksichtigt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit nehmen wir jedoch keine kommerziellen Veranstaltungen, keine Kinderveranstaltungen und auch keine Tagungen oder Fortbildungen in den Terminkalender auf. Wenn Sie Veranstaltungen melden möchten, schreiben Sie an info@botanik-bochum.de!

Für fremde Veranstaltungen übernehmen wir keine Gewähr! Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Veranstalter über Kosten, Anmeldemodalitäten und Terminabweichungen. Für Veranstaltungen des Bochumer Botanischen Vereins (BoBo) ist, wenn nicht anders angegeben, keine Anmeldung nötig. Für Nichtmitglieder wird eine Teilnahmegebühr von 5 Euro erhoben. Unser Jahresprogramm finden Sie hier, Links zu weiteren Veranstaltern hier.

 

Keimlinge von Kalkackerwildkräutern in Geseke

Titel der Veranstaltung
Keimlinge von Kalkackerwildkräutern in Geseke
Datum
16.02.25, So. - 14:00 Uhr
Veranstalter / Leitung
BoBo / Dr. Armin Jagel
Treffpunkt
Pendlerparkplatz an der Bürener Str. an der A44-Ausfahrt Geseke
Kreiskürzel
SO

Seit 20 Jahren läuft in Geseke ein Schutzprogramm für Kalkackerwildkräuter auf den Äckern der Steinwerke. Ohne die Anwendung von Dünger und Pestiziden konnten zahlreiche Seltenheiten der westfälischen Flora aus der Samenbank reaktiviert werden, die in der Gegend fast verschwunden waren. Besondere Bedeutung haben dabei die Unkräuter des Wintergetreides, die bereits im Herbst keimen. Wir wollen uns eine Anzahl von Äckern anschauen und versuchen, die Unkräuter anhand ihrer Keimlinge zu erkennen.

Geologische Wanderung am Weißenstein in Hagen-Holthausen

Titel der Veranstaltung
Geologische Wanderung am Weißenstein in Hagen-Holthausen
Datum
27.04.25, So. - 11:00 Uhr
Veranstalter / Leitung
BoBo / Dr. Till Kasielke
Treffpunkt
Wanderparkplatz Ecke Hünenpforte / Schmalenbeckstraße
Kreiskürzel
HA

Die 8 km lange Wanderung führt uns durch das Massenkalkgebiet zwischen Lenne und Volme, das vor allem für seine artenreiche Flora der Kalk-Buchenwälder bekannt ist. Doch das Exkursionsgebiet hat noch viel mehr zu bieten. Entlang des jüngst vom GeoPark Ruhrgebiet eingerichteten Wanderweges erwarten uns verschiedene Karstphänomene, Fossilien der Riff-bildenden Meeresbewohner aus der Devon-Zeit, Spuren des historischen Erzbergbaus und die archäologisch bedeutsamste Höhle Westfalens. Schließlich blicken wir hinab in den riesigen Steinbruch Donnerkuhle, wo bis heute der dolomitisierte Massenkalk abgebaut wird.

Stadt- und Bahngelände in Bochum-Langendreer

Titel der Veranstaltung
Stadt- und Bahngelände in Bochum-Langendreer
Datum
14.05.25, Mi. - 17:30 Uhr
Veranstalter / Leitung
BoBo / Alexander J. Koreneef & Dr. Armin Jagel
Treffpunkt
Ümminger Str. am Aufstieg zum Bahnhof Bochum-Langendreer-West
Kreiskürzel
BO

Bei einem abendlichen Rundgang durch den alten Bochumer Stadtteil Langendreer werden Siedlungspflanzen auf Bürgersteigen und Baumscheiben, in Kellerlichtschächten und auf Mauern vorgestellt. Außerdem begehen wir ein Gelände entlang der Eisenbahnstrecke, um nach charakteristischen Bahnpflanzen zu suchen.

Ehemaliger Skihang unterhalb der Nordhelle und Magerweiden „Im Ebbe“ in Herscheid, Märkischer Kreis

Titel der Veranstaltung
Ehemaliger Skihang unterhalb der Nordhelle und Magerweiden „Im Ebbe“ in Herscheid, Märkischer Kreis
Datum
28.06.25, Sa. - 14:00 Uhr
Veranstalter / Leitung
BoBo / Gerd Eppe
Treffpunkt
erster Wanderparkplatz auf der rechten (westlichen) Seite der L 707 von Herscheid-Reblin nach Meinerzhagen-Valbert
Kreiskürzel
MK

Unterhalb der Nordhelle, der höchsten Erhebung im Märkischen Kreis, befinden sich artenreiche Heiden und Borstgrasrasen auf einem ehemaligen Skihang. Im zweiten Teil der Exkursion stehen artenreiche Magerweiden und Nassweiden unweit der Oestertalsperre auf dem Programm. Aufgrund der Nordhanglage um 420 m über NN blühen dort Ende Juni noch in großen Mengen Rhinanthus minor, verschiedene Carex-Arten und Dactylorhiza maculata. Letztere Art hat sich sogar bis auf die sporadisch gemähten Zierrasen ausgebreitet.

Flora von ungespritzten Weihnachtsbaumkulturen in Finnentrop-Weringhausen

Titel der Veranstaltung
Flora von ungespritzten Weihnachtsbaumkulturen in Finnentrop-Weringhausen
Datum
19.07.25, Sa. - 14:00 Uhr
Veranstalter / Leitung
BoBo / Josef Knoblauch
Treffpunkt
Birkenstraße 38
Kreiskürzel
OE

Weihnachtsbaumkulturen sind im Sauerland weit verbreitet, aber floristisch kaum untersucht. Meist handelt es sich um etwa 10-jährige Kulturen von Nordmann-Tannen. Sie werden beweidet, gespritzt oder gemulcht. Oftmals sind es die einzigen Standorte von Ackerwildkräutern. Die Flora setzt sich zusammen aus Arten der Gattungen Epilobium, Erigeron, Geranium, Sonchus und Veronica, dazu gesellen sich Solanum nigrum und Vulpia myuros. Wir besuchen die ungespritzten und gemulchten Kulturen von Peter Skiba. Dort konnten in den letzten Jahren auch folgende Arten gefunden werden: Arabis glabra, Genista pilosa, Isolepis setacea, Misopates orontium, Myosotis discolor und viele andere mehr. Anschließend besuchen wir einen Laubwald auf Kalk.

Vom Sonnentau zum Silbergras – Heidemoore im Brachter Grenzwald in Nettetal

Titel der Veranstaltung
Vom Sonnentau zum Silbergras – Heidemoore im Brachter Grenzwald in Nettetal
Datum
30.08.25, Sa. - 14:00 Uhr
Veranstalter / Leitung
BoBo / Verein Niederrhein / Norbert Neikes & Pauline Marinko
Treffpunkt
Parkplatz rechts vor Haus Galgenvenn, Knorrstr. 77
Kreiskürzel
KK

Neben botanischen Kostbarkeiten wird auf der Wanderung auch einiges zur Entstehung und zur Geschichte der Moore berichtet und dazu, welcher Maßnahmen es bedarf, diese Lebensräume einer alten Kulturlandschaft heute zu erhalten.
Entwicklungsmaßnahmen aus dem LIFE-Projekt „Atlantische Sandlandschaften“ werden vorgestellt. Es erwartet uns eine vielfältige Flora der Heidemoore und kleiner Flugsanddünen mit u. a. Eleocharis multicaulis, Lycopodiella inundata und verschiedenen Torfmoosen.

Hochwasserrückhaltebecken Dortmund-Ellinghausen

Titel der Veranstaltung
Hochwasserrückhaltebecken Dortmund-Ellinghausen
Datum
13.09.25, Sa. - 14:00 Uhr
Veranstalter / Leitung
BoBo / EGLV / Carla Große-Kreul
Treffpunkt
Ellinghauser Straße (L657). Der Treffpunkt liegt unmittelbar westlich der Emscherüberführung und 200 m östlich der Einfahrt Niedernetterstraße. Leider sind die Parkmöglichkeiten vor Ort eingeschränkt. Die Anfahrt per ÖPNV oder mit dem Fahrrad wird daher empfohlen (Bushaltestelle: Ellinghausen GVZ/IKEA).
Kreiskürzel
DO

Die neu entwickelte Überschwemmungsfläche in Dortmund-Ellinghausen erfüllt heute nicht nur ihre Funktionen für den Hochwasserschutz entlang der Emscher. Das zweigeteilte Becken wurde vor naturraumtypischen Gesichtspunkten entworfen und bietet somit geeignete Bedingungen für die Entwicklung einer typischen fließgewässerbegleitenden Flora und Fauna. Kleinräumige Reliefunterschiede, das Nebeneinander von Still- und Fließgewässern sowie die Interaktion von Emscher- und Grundwasserstand bewirken ein Mosaik aus unterschiedlichen Vegetationsformationen, die auf der Exkursion erkundet werden können.
Bitte achten Sie unbedingt auf knöchelhohes festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und eine Warnweste. Gummistiefel werden dringend empfohlen.

Ufervegetation der Bigge-Talsperre in Olpe-Sondern

Titel der Veranstaltung
Ufervegetation der Bigge-Talsperre in Olpe-Sondern
Datum
04.10.25, Sa. - 14:00 Uhr
Veranstalter / Leitung
BoBo / Josef Knoblauch & Dr. Armin Jagel
Treffpunkt
Parkplatz oberhalb des Segelhafens am Sonderner Kopf (= Seitenstraße der L563 direkt westlich der Talbrücke)
Kreiskürzel
OE

Nach dem Trockenfallen der oberen Uferpartien ab dem Frühsommer entwickelt sich am Biggesee abhängig vom Substrat und Exposition eine vielfältige Flora mit Anagallis arvensis, Bidens-Arten, Carex crawfordii, Chenopodium-Arten, Corrigiola litoralis, Eleocharis acicularis, Juncus filiformis, Kickxia elatine, Panicum barbipulvinatum, Peplis portula, Persicaria- und Salix-Arten neben vielen weiteren. Im letzten Jahr konnte erstmals auch Fraxinus pennsylvanica gefunden werden. Abseits der Talsperren im Bergland sind einige dieser Arten ausgesprochen selten.

Pilze im Herrensiepen / Krähenwäldchen in Bochum-Langendreer

Titel der Veranstaltung
Pilze im Herrensiepen / Krähenwäldchen in Bochum-Langendreer
Datum
12.10.25, So. - 10:00 Uhr
Veranstalter / Leitung
BoBo / APR / Thomas Kalveram
Treffpunkt
Zufahrt zum Fahrradweg „Rheinischer Esel“ an der Oberstraße, südlich der Bushaltestelle Oesterheidestr. (Linie 369)
Kreiskürzel
BO

Das LSG Herrensiepen besteht zu großen Teilen aus Altwäldern. Im Gebiet befindet sich ein Siepentälchen mit einem Bach, der in einen Teich mündet. Vom Treffpunkt aus laufen wir ein Stück entlang des Rheinischen Esels, einer alten Bahntrasse, die heute als Fahrradweg mit reichlich Saumstrukturen wie gehölzbestandenen Böschungen gestaltet ist. Bei unserer jährlichen Exkursion mit dem Arbeitskreis Pilzkunde Ruhr handelt es sich nicht um eine Speisepilzsammlung, sondern sie dient dem Kennenlernen von Pilzen und der Vertiefung der Artenkenntnis. Anfänger sind herzlich willkommen!

Kryptogamen in Bochum-Querenburg

Titel der Veranstaltung
Kryptogamen in Bochum-Querenburg
Datum
09.11.25, So. - 11:00 Uhr
Veranstalter / Leitung
BoBo / BLAM / Dr. Norbert Stapper
Treffpunkt
Eingang der Fachhochschule
Kreiskürzel
BO

Fünf Jahre nach unserer letzten Exkursion zu Moosen und Flechten in der Bochumer Hustadt wollen wir vergleichen, ob und wie sich die Kryptogamenflora gewandelt hat. Wir suchen neue Arten und schauen, ob – wie in anderen Großstädten – auch in Bochum Arten abnehmen, die empfindlich gegenüber städtischer Überwärmung sind. Selbstverständlich sind auch Anfänger*innen herzlich willkommen, einen Einblick in die spannende Welt der Moose und Flechten zu bekommen.