Flora von Nordrhein-Westfalen

Artengruppe Hornfrüchtiger Sauerklee, Horn-Sauerklee - Oxalis corniculata agg. (Oxalidaceae)

ähnliche Arten:
Oxalis dillenii
Oxalis stricta

Taxonomie und Bestimmung nach:
BOMBLE 2023: Die gelb blühenden Arten der Gattung Oxalis (Sauerklee) im Aachener Raum Teil 1:
Eine Bestimmungshilfe für Nordrhein-Westfalen

- Oxalis corniculata
- Oxalis repens


Hornfrüchtiger Sauerklee, Horn-Sauerklee - Oxalis corniculata s. str.

Neophyt, eingebürgert

Bild
Oxalis_corniculata_Koeln-Lindenthal_070614_ja01.jpg
Habitus, 2014 in Köln-Lindenthal/NRW (H. Sumser, © A. Jagel)
Bild
Oxalis_corniculata_sstr_RUB_040918_TK01.jpg
Habitus, 2018 auf dem Unigelände in Bochum (© T. Kasielke, conf. F. W. Bomble)
Bild
Oxalis_corniculata_sstr_RUB_040918_TK08.jpg
blühend, 2018 auf dem Unigelände in Bochum (© T. Kasielke, conf. F. W. Bomble)
Bild
Oxalis_corniculata_sstr_RUB_040918_TK03.jpg
Blüte, 2018 auf dem Unigelände in Bochum (© T. Kasielke, conf. F. W. Bomble)
Bild
Oxalis_corniculata_sstr_RUB_040918_TK12.jpg
fruchtend, , 2018 auf dem Unigelände in Bochum (© T. Kasielke, conf. F. W. Bomble)
Bild
Oxalis_corniculata_Koeln-Lindenthal_070614_ja03.jpg
fruchtend, 2014 in Köln-Lindenthal/NRW (H. Sumser, © A. Jagel)
Bild
Oxalis_corniculata_sstr_RUB_040918_TK15.jpg
Frucht, 2018 auf dem Unigelände in Bochum (© T. Kasielke, conf. F. W. Bomble)
Bild
Oxalis_corniculata_sstr_RUB_040918_TK16.jpg
Frucht, Behaarung, , 2018 auf dem Unigelände in Bochum (© T. Kasielke, conf. F. W. Bomble)


Kriechender Sauerklee - Oxalis repens (= O. corniculata var. repens)

Neophyt, eingebürgert

Bild
Oxalis_repens_RUB_040918_TK02.jpg
Habitus, blühend, 2018 auf dem Unigelände in Bochum/NRW (© T. Kasielke)
Bild
Oxalis_repens_RUB_040918_TK10.jpg
Habitus, blühend, 2018 auf dem Unigelände in Bochum/NRW (© T. Kasielke)
Bild
Oxalis_repens_RUB_040918_TK07.jpg
Habitus, blühend, 2018 auf dem Unigelände in Bochum/NRW (© T. Kasielke)
Bild
Oxalis_repens_RUB_040918_TK12.jpg
Habitus, blühend, 2018 auf dem Unigelände in Bochum/NRW (© T. Kasielke)
Bild
Oxalis_repens_RUB_040918_TK05.jpg
blühend, 2018 auf dem Unigelände in Bochum/NRW (© T. Kasielke)
Bild
Oxalis_repens_BOHordel_Bezirksfriedhof_270915_ja05.jpg
blühend, 2015 in Bochum-Hordel/NRW (© A. Jagel)
Bild
Oxalis_corniculata_BOUni210409_TK01.jpg
Blüte, 2009 auf dem Gelände der Ruhr-Universität Bochum/NRW (© T. Kasielke)
Bild
Oxalis_repens_RUB_040918_TK17.jpg
Blüte, 2018 auf dem Unigelände in Bochum/NRW (© T. Kasielke)
Bild
Oxalis_corniculata_ho03.jpg
Blüte (© A. Höggemeier)
Bild
Oxalis_repens_BOHordel_Bezirksfriedhof_270915_ja02.jpg
fruchtend, 2015 in Bochum-Hordel/NRW ((© A. Jagel)
Bild
Oxalis_corniculata_ho02.jpg
Frucht (© A. Höggemeier)
Bild
Oxalis_repens_RUB_040918_TK20.jpg
Frucht, 2018 auf dem Unigelände in Bochum/NRW (© T. Kasielke)
Bild
Oxalis_repens_RUB_040918_TK22.jpg
Frucht, Behaarung, 2018 auf dem Unigelände in Bochum/NRW (© T. Kasielke)
Bild
Oxalis_repens_Bochum_Hoentrop_230714_TK03.jpg
Habitus, vegetativ, 2014 in Bochum-Höntrop/NRW (© T. Kasielke)
Bild
Oxalis_repens_Koeln-Lindenthal_070614_ho02.jpg
Blätter, 2014 in Köln-Lindenthal (H. Sumser, © A. Höggemeier)
Bild
Oxalis_repens_WIT-Annen_Friedhof_260917_ja02.jpg
Keimling, Keimblätter, Folgeblätter (© A. Jagel)
Bild
Oxalis_repens_WIT-Annen_Friedhof_260917_ja04.jpg
Jungpflanze (© A. Jagel)

Ansprechpartner: Armin Jagel