Botanische Exkursionen in NRW

Hier werden botanische Exkursionen aus NRW zusammengetragen, die der Artenkenntnis oder der Kartierung dienen. Insbesondere Veranstaltungen von Naturwissenschaftlichen Vereinen, Naturschutzverbänden oder Biologischen Stationen werden dabei berücksichtigt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit nehmen wir jedoch keine kommerziellen Veranstaltungen, keine Kinderveranstaltungen und auch keine Tagungen oder Fortbildungen in den Terminkalender auf. Wenn Sie Veranstaltungen melden möchten, schreiben Sie an info@botanik-bochum.de!

Für fremde Veranstaltungen übernehmen wir keine Gewähr! Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Veranstalter über Kosten, Anmeldemodalitäten und Terminabweichungen. Für Veranstaltungen des Bochumer Botanischen Vereins (BoBo) ist, wenn nicht anders angegeben, keine Anmeldung nötig. Für Nichtmitglieder wird eine Teilnahmegebühr von 5 Euro erhoben. Unser Jahresprogramm finden Sie hier, Links zu weiteren Veranstaltern hier.

 

Ufervegetation der Bigge-Talsperre in Olpe-Sondern

Titel der Veranstaltung
Ufervegetation der Bigge-Talsperre in Olpe-Sondern
Datum
04.10.25, Sa. - 14:00 Uhr
Veranstalter / Leitung
BoBo / Josef Knoblauch & Dr. Armin Jagel
Treffpunkt
Parkplatz oberhalb des Segelhafens am Sonderner Kopf (= Seitenstraße der L563 direkt westlich der Talbrücke)
Kreiskürzel
OE

Nach dem Trockenfallen der oberen Uferpartien ab dem Frühsommer entwickelt sich am Biggesee abhängig vom Substrat und Exposition eine vielfältige Flora mit Anagallis arvensis, Bidens-Arten, Carex crawfordii, Chenopodium-Arten, Corrigiola litoralis, Eleocharis acicularis, Juncus filiformis, Kickxia elatine, Panicum barbipulvinatum, Peplis portula, Persicaria- und Salix-Arten neben vielen weiteren. Im letzten Jahr konnte erstmals auch Fraxinus pennsylvanica gefunden werden. Abseits der Talsperren im Bergland sind einige dieser Arten ausgesprochen selten.

Pilze im Herrensiepen / Krähenwäldchen in Bochum-Langendreer

Titel der Veranstaltung
Pilze im Herrensiepen / Krähenwäldchen in Bochum-Langendreer
Datum
12.10.25, So. - 10:00 Uhr
Veranstalter / Leitung
BoBo / APR / Thomas Kalveram
Treffpunkt
Zufahrt zum Fahrradweg „Rheinischer Esel“ an der Oberstraße, südlich der Bushaltestelle Oesterheidestr. (Linie 369)
Kreiskürzel
BO

Das LSG Herrensiepen besteht zu großen Teilen aus Altwäldern. Im Gebiet befindet sich ein Siepentälchen mit einem Bach, der in einen Teich mündet. Vom Treffpunkt aus laufen wir ein Stück entlang des Rheinischen Esels, einer alten Bahntrasse, die heute als Fahrradweg mit reichlich Saumstrukturen wie gehölzbestandenen Böschungen gestaltet ist. Bei unserer jährlichen Exkursion mit dem Arbeitskreis Pilzkunde Ruhr handelt es sich nicht um eine Speisepilzsammlung, sondern sie dient dem Kennenlernen von Pilzen und der Vertiefung der Artenkenntnis. Anfänger sind herzlich willkommen!

Kryptogamen in Bochum-Querenburg

Titel der Veranstaltung
Kryptogamen in Bochum-Querenburg
Datum
09.11.25, So. - 11:00 Uhr
Veranstalter / Leitung
BoBo / BLAM / Dr. Norbert Stapper
Treffpunkt
Eingang der Fachhochschule
Kreiskürzel
BO

Fünf Jahre nach unserer letzten Exkursion zu Moosen und Flechten in der Bochumer Hustadt wollen wir vergleichen, ob und wie sich die Kryptogamenflora gewandelt hat. Wir suchen neue Arten und schauen, ob – wie in anderen Großstädten – auch in Bochum Arten abnehmen, die empfindlich gegenüber städtischer Überwärmung sind. Selbstverständlich sind auch Anfänger*innen herzlich willkommen, einen Einblick in die spannende Welt der Moose und Flechten zu bekommen.