Exkursion: Hagen, geologische Exkursion am Kaisberg - 09.04.2011
Die geologische Exkursion am Kaisberg lieferte Einblicke in die ältesten Schichten des flözführenden Oberkarbons. Das Profil am Eisenbahneinschnitt zählt zu den klassischen Aufschlüssen der Ruhrgebietsgeologie. Es handelt sich um den "locus typicus" der sogenannten Kaisberg-Formation, welche den Beginn der daltaisch-fluvialen Sedimentation im flözführenden Oberkarbon einleitet. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen u. a. zwei fossile Megabaumstämme, ehemalige Rinnen eines karbonzeitlichen Flusses und das älteste Kohlenflöz des Ruhrgebiets.
Die Vegetation am Kaisberg weist die artenarme Flora des Hainsimsen-Buchenwaldes auf. Hierzu gehört ...
Zurück zum Thema des Tages
Angelangt im Kern der Mulde. Beiderseits des Weges streicht am Hang das Flöz Sengsbank aus. Es handelt sich um das älteste abbauwürdige Kohlenflöz des Ruhrgebiets. Der Abbau erfolgte in der ersten Hälfte des 19. Jh. Zunächst wurde die Kohle an der Oberfläche in kleinen Gruben (Pingen) abgebaut. Später wurde der Kaisbergstollen in den Berg getrieben um Kohle unter Tage abzubauen. Von der primitiven Kohlengräberei zeugen der mit Kohlestücken durchsetze schwarze Boden sowie die Pingen an den Hängen, deren perlschnurartige Reihung das Ausstreichen des Flözes anzeigt.
Literatur:
DROZDZEWSKI, G., JUCH, D., SÜSS, P. & WREDE; V. 1996: Das Karbon des Ruhrbeckens: Sedimentation, Struktur, Beckenmodell. - In: SCHÄFER, A. & THEIN, J. (Hrsg.): Geologische Stoffkreisläufe und ihre Veränderungen durch den Menschen. - Exkursionsführer 148 Hauptversammlung Dt. Geol. Ges. - Bonn: 43-61.
GEOPARK RUHRGEBIET (Hrsg.) o. J.: Geopfad Kaisberg. - www.metropoleruhr.de/geopark/georoute-ruhr/geopfad-kaisberg.htm"l (Dieser Link existiert leider nicht mehr) [10.04.2011]
MÜGGE, V., WREDE, V. & DROZDZEWSKI, G. 2005: Von Korallenriffen, Schachtelhalmen und dem Alten Mann. Ein spannender Führer zu 22 Geotopen im mittleren Ruhrtal. - Essen.
MÜGGE, V., CRAMM, T. & RÜHL, W. 2008: Geotope im Raum Hagen und historischer Bergbau in Dortmund-Hohensyburg (Exkursion M am 29. März 2008). - In: KIRNBAUER, T., ROSENDAHL, W. & WREDE, V. (Hrsg.): Geologische Exkursionen in den Nationalen GeoPark Ruhrgebiet. - Essen: 361-400.